Behandlungsschwerpunkte
Die Schwerpunkte unserer endokrinen Sprechstunde bilden alle endokrinen Organe des menschlichen Körpers. Am häufigsten befassen wir uns sowohl mit Erkrankungen der Nebenniere sowie der Schilddrüse und Nebenschilddrüse. Zu den häufigsten Erkrankungen der Schilddrüse zählen dabei
- Unklare Knotenbildungen der Schilddrüse mit Malignitätsverdacht oder klinischer Symptomatik
- Behandlung histologisch gesicherter Schilddrüsenkarzinome (papilläres oder follikuläres Schilddrüsenkarzinom, undifferenzierte Karzinome, C-Zell-Karzinome, Sarkome oder Metastasen anderer Tumore)
- Entzündliche Erkrankungen der Schilddrüse (z.B. Morbus Basedow)
- Schilddrüsenüberfunktion z.B. im Rahmen einer thyreotoxischen Krise
- Therapie des primären oder sekundären Hyperparathyreoidismus
Insbesondere die Behandlung unklarer Knotenbildungen oder gar warmer Knoten ist selten ein operatives Verfahren, so dass wir den Patienten entsprechend beraten und die weitere Therapie in die Wege leiten können.
In dem Menü aufgeführte Punkte leiten Sie zu den Informationen über:
weiter.
Bei allen weiteren Anliegen oder Fragen, können Sie uns gerne telefonisch kontaktieren.
ANMELDUNG / TERMINVEREINBARUNG
Sekretariat des Schilddrüsenzentrums
Claudia Spies / Andrea Ackermann
Telefon: (02 11) 90 43 - 311
Telefax: (02 11) 90 43 - 319
Termine nach Vereinbarung
Chefarzt

Prof. Dr. med.
Matthias Schauer
Facharzt für Chirurgie
Schwerpunktbezeichnung: Spezielle Viszeralchirurgie und Thoraxchirurgie
FOCUS Ärzteliste 2021: Prof. Dr. med. Matthias Schauer als Topmediziner ausgewiesen